Unsere Secure Enterprise und IT Service Management Services
Wir beraten Sie hoch integriert in allem, was Sie bewegt und was Sie bewegen wollen. Entscheidungen, die Sie in den Bereichen Strategie, Organisation und Prozesse auf einer fundierten Basis treffen, müssen umgesetzt werden und kontinuierlich den Business Nutzen steigern.
Wir bringen Ihre Businessanforderungen und deren technische Umsetzung perfekt zusammen.
Durch Optimierung und Automatisierung werden Effizienzpotentiale gehoben.
Durch die Fokussierung auf den Businessnutzen sind die Investitionen jederzeit gerechtfertigt.
Durch praktische und einfache Umsetzung bleibt die Lösung releasefähig.
Durch iterativen Fortschritt mit Feedback entwickelt sich die gesamte Organisation umfassend.
Durch Transparenz und Zusammenarbeit entsteht eine moderne und effiziente Arbeitskultur.
Die erfolgreichsten Unternehmen sind heute Dienstleistungsunternehmen, die ihre Produkte und Waren wie Fahrzeuge, Medizingeräte, Versicherungen als „Lifecycle Service“ umfassend anbieten. Service Management ist daher zum Kern-Prozess vieler Geschäftsmodelle geworden. Die Umsetzung eines sicheren, vollumfänglichen Service-Management ist somit ein kritischer Erfolgsfaktor.
Die Beratung zur Transformation eines Produkt- und technologieorientierten Unternehmens hin zu einem Service- und prozessorientierten Unternehmen ist daher in hohem Maße Vertrauenssache.
Volles Commitment und klares Geschäftsmodell
Die SOLVVision fokussiert sich auf die Themen sicheres Enterprise- und Service-Management. Unser Leistungsportfolio ist exakt und umfänglich auf diese Themen zugeschnitten.
Strategieberatung
Die Enterprise- und IT-Service-Management- Strategie ist der Grundbaustein für ein zukunftsorientiertes und professionelles Service Management.
- Serviceangebot
- Service-Organisation
Service-Prozesse
Service Management Tools
Skillprofile und Ressourcenbedarf
Zertifizierungen (ISO27k, TISAX, etc.)
Organisationsberatung
„Make or Buy, On premise oder as-a-Service, Business-IT Alignment: Was sind die Kernkompetenzen und wie behalten wir die Kontrolle?“
- Governance
- Kennzahlensystem
Agile Organisation
- Berichtsstruktur
- Rollenmodell
Prozessberatung
“IT-Prozesslandkarte, IT-assessment, IT-gestaltung und die finale Prozessoptimierung. Erfolg muss durchleuchtet, verstanden und in Bahnen gelenkt werden.”
- IT-Prozesslandkarte
- Kennzahlensystem Prozessassessment
Prozessgestaltung und -optimierung – Conform (ISO27k, TISAXS, etc.)
Toolberatung
“Von der Problemstellung über die Toolauswahl bis hin zum fertigen Prozess. Digitalisierung hat viele Facetten. Wir begleiten Sie bei jeder.”
- ITSM-Architektur-Analyse
- Anforderungsanalyse
- RFI/RFQ-Begleitung
Training
“Für einen virtuosen Umgang mit Software und Service-Systemen bedarf es der richtigen Vorbereitung. Erfolg muss geschult und weitervermittelt werden.”
- ITIL4 Foundation
- Awareness Simulationen
- SCRUM
Informationssicherheit
“Sicherheitsherausforderungen gerecht werden – Security Strategie, Governance, Policies (ISO 27001, BSI-Grundschutz, KRITIS, DSGVO) und IT-Kontrollen.“
Effizientes ISMS
- Vulnerability – Security Incident – SIEM
- IAM – Risk – BCM – Audit
How we do.
Es gibt einen Grund für unseren Erfolg… Durch das systemische Vorgehensmodell werden die Geschäftsziele und Anforderungen exakt verstanden, Lösungsoptionen diskutiert und entschieden und agil umgesetzt. Die Stakeholder werden aktiv in den Veränderungsprozess eingebunden, sehen sehr früh die Ergebnisse und erkennen direkt die Mehrwerte der Veränderung.
Beratung, Konzeption & Design – Damit Ergebnisse mit Ihren Erwartungen übereinstimmen.
Implementierung & Integration – Damit Ihre Servicequalität noch besser wird.
Lizenzberatung & Lizenzmanagement – Damit Sie Kosten im Griff behalten.
Management of Change – Betroffene zu Beteiligten machen. Transparente Entscheidungen, Wissen vermitteln und Feedback einholen
Unterstützung bei Betrieb & Support – Damit Sie sich auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren können.
Trainings – Damit Sie noch effizienter und produktiver arbeiten.
Strategieberatung
Die Enterprise- und IT-Service-Management-Strategie ist der Grundbaustein für ein zukunftsorientiertes und professionelles Service Management. Die Beratungsleistung bezieht sich auf die Erstellung und Fortschreibung einer praktikablen und realitätsnahen Service-Management-Strategie und beinhaltet die Dimensionen Serviceangebot (Leistungsportfolio), Service-Organisation, Service-Prozesse, Service Management Tools, Skillprofile und Ressourcenbedarf sowie Zertifizierungsbedarf (ISO27k, TISAX, etc.)
Mehrwert für Ihr Unternehmen
Orchestrierung der Security Zielsetzungen
Reflexion der Aktivitäten an Markttrends
Dokumentierte Strategie
Praktikable Roadmap als Basis für die Verbesserungsaktivitäten
Unser Ansatz
- Durchführung von Management Workshops zur Definition der Strategie
- Ermittlung von Vision, Mission, Ziele im IT Service Management
- Ermittlung und Darstellung von Markttrends
- Dokumentation und Kommunikation der Service Management Strategie
- Herausarbeiten von Handlungsfeldern im Service Management basierend auf der Strategie
- Ermittlung einer Roadmap zur Erreichung des Service Management Zielzustands
Instrumente
Visionsmodell Service-Management
Service-Portfolio-Landkarte (SOLVVision)
Service-Portfolio-Landkarte (TBM Council)
Prozesslandkarte
Kompetenzlandkarte
Organisationsmodell
Ansprechpartner

Thomas Hartmann
thomas.hartmann@solvvision.de
Instrumente
Qualitätsmanagement
Personalentwicklung
Gezielter Einsatz von IT
Ansprechpartner

Frank Zielke
frank.zielke@solvvision.de
Organisationsberatung
Die Komplexität von Organisationen nimmt stetig zu. Dabei ist es wichtig, sicherzustellen, dass die Art und Weise, wie eine IT-Organisation strukturiert und verwaltet wird, sowie Rollen, Verantwortlichkeiten und Autoritäts- und Kommunikationssysteme klar definiert sind und ihre Gesamtstrategie und ihr Betriebsmodell unterstützen. Zu diesem Zweck werden notwendige Veränderungen in der Organisationsstruktur individuell ausgearbeitet und anschließend verankert.
Mehrwert für Ihr Unternehmen
Umsetzungsstark: Richtiger Personalbestand in Bezug auf Kapazität und Kompetenz
Effizient: Das richtige Maß an breitem Wissen und tiefer Spezialisierung ist vorhanden
Zertifizierbar: Das Managementsystem und die Prozesse unterstützen den Zertifizierungbedarf
Unser Ansatz
Kernelement einer zielgerichteten Organisationsberatung ist die Erarbeitung einer langfristigen, systemischen Strategie, mit der sich die kurz-, mittel- und langfristigen Unternehmensziele besser erreichen lassen. Neben einer Optimierung unternehmensbezogener Abläufe sind die folgenden drei Faktoren von zentraler Bedeutung:
- Portfoliomanagement: Um die Qualität Ihrer Produkte und Dienstleistungen nicht nur stabil zu halten, sondern möglichst zu erhöhen, ist es notwendig, das Service Portfolio des Unternehmens kontinuierlich zu evaluieren.
- Personalentwicklung in der IT: Damit sich langfristiger Erfolg einstellt, braucht es im Hinblick auf die Stellenbesetzung eine Strategie aus Entwicklung des Personals und der Rekrutierung von Personal mit benötigten Fähigkeiten.
- Gezielter Einsatz von IT: Um Prozesse in Ihrem Unternehmen zu vereinfachen, empfiehlt es sich, auch Ihre digitale Infrastruktur zu evaluieren und gegebenenfalls durch alternative Lösungsansätze zu ergänzen. Besonders die Entscheidung zum Betriebsmodell der benötigten Architekturen unterstützen wir durch eine gezielte Bedarfsanalyse (Funktion, Sicherheit, Kosten, Innovation, etc.).
Prozessberatung
SOLVVision hilft Unternehmen dabei, eine „Prozesslandkarte“ der IT Organisation zu entwickeln, aus der im folgenden die Handlungsfelder für die Umsetzung abgeleitet werden. Diese basiert auf dem Rahmenwerk ITIL in der aktuellen Version. Dadurch stellen wir sicher, dass best practices angewendet werden und die Kompatibiltät zu vielen Toolanbietern und Servicepartnern besteht.
Mehrwert für Ihr Unternehmen
Kompatibel: Durch die Nutzung des defacto Standards ITILv3/4 bleiben sie kompatibel zu Servicepartnern und Toolanbietern
Schnelle Erfolge: Agiles Vorgehen sichert frühe Erfolge und Motivation für die Prozessbeteiligten
Schneller ROI: Prozesse und Workflows werden optimiert und automatisiert. Die Einsparungen sind leicht zu messen
Einfach zertifizierbar: Wir passen die Prozesse- und Dokumentation auf den benötigten Standard an
Unser Ansatz
Grundlage für die Umsetzung der einzelnen Themen ist eine Konzeptbeschreibung bzw. ein Prozesshandbuch, welches in Abstimmung (Interviews / Workshops) mit den jeweiligen Stakeholdern erstellt wird. Ein Business Process Consultant der SOLVVision wird dies unterstützen. Auf Basis dieser Dokumentation werden die Anforderungen für die Umsetzung abgeleitet, mit dem Kunden abgestimmt und als User Stories definiert.
Nach dem Refinement können die User-Stories für die verschiedenen Sprints geplant werden. Die Stories in jedem Sprint werden nach der Implementierung von den Entwicklern überprüft, bevor sie aus der funktionalen Perspektive getestet werden. Die Ergebnisse jedes Sprints werden präsentiert und mit definierten Stakeholder-Gruppen von Kundenseite diskutiert, um die erwähnte Feedback-Schleife und die schnelle Bereitstellung der Ergebnisse zu gewährleisten.
IT-Prozesslandkarte, IT-assessment, IT-gestaltung und die finale Prozessoptimierung umsetzen. Erfolg muss durchleuchtet, verstanden und in Bahnen gelenkt werden.
- IT-Prozesslandkarte
- Kennzahlensystem Prozess-Assessment
- Prozessgestaltung und -optimierung
- Konformität (ISO27k, TISAXS, etc.)
Instrumente
Prozesslandkarte auf der Basis von defacto Standards
Ermittlung des Reifegrads der Prozessorganisation
SWOT Analysen zur Entwicklung von Prioritäten und Handlungsfeldern
Rollenmodelle zum Prozess Management
Erstellung von Dokumentationen zur Zertifizierung und für Prozessbeteiligte
Ansprechpartner

Frank Zielke
frank.zielke@solvvision.de
Instrumente
Lieferantenanalyse (Vendor Assessment)
Security Supply Chain Analysis
Due Dilligence (RFP-Support & Vendor Selection)
Ansprechpartner

Stefan Hartmann
stefan.hartmann@solvvision.de
Toolberatung
Die Auswahl der geeigneten Werkzeuge für das Service Management setzt viel Erfahrung voraus. Entscheidend ist nicht nur, was man „jetzt“ benötigt, sondern wohin sich Ihre Organisation entwickeln will. Wir unterstützen Sie bei der Definition der Anforderungen und der Evaluierung der passenden Provider.
Benötige ich den Markführer, mit dem ich mich langfristig entwickeln kann oder ist mir ein schneller Erfolg durch eine eingeschränkte „Out-of–the-Box“-Lösung wichtiger? Wir helfen Ihnen, die Unterschiede bezogen auf die Risiken, Kosten und Funktionen für Ihren aktuellen und künftigen Bedarf objektiv einzuschätzen.
Mehrwert für Ihr Unternehmen
Besseres Verständnis der technischen und organisatorischen Anforderungen
Realistische Einschätzung des aktuellen und angestrebten Reifegrades
Evaluierung der Anbieter hinsichtlich der Erfüllung der Anforderungen, Verhalten im Kundenkontakt, Total Cost of Ownership sowie Innovationsfähigkeit
Unser Ansatz
- Dokumentation der Anforderungen in Form von User-Stories
- Unterstützung beim RFP Support und Vendor Selection Prozess
- Erstellung eines Drehbuchs zur Vorstellung der Lösungsansätze durch die Anbieter
- Erstellen eines Bewertungsbogens für ein Kernteam des Kunden
- Koordinierung der Anbieterpräsentationen
- Dokumentation der Bewertung und Kosten der einzelnen Lösungen
Security Beratung
Informationssicherheit ist für Unternehmen überlebenswichtig geworden. Der Mittelstand braucht pragmatische & effiziente Ansätze, um den steigenden regulatorischen Anforderungen bei gleichem Personalstand gerecht zu werden. Der SOLVVision-Ansatz besteht darin, die sicherheitsspezifischen Aspekte mit den Service-Management-Aspekten bestmöglich zu verzahnen. Service- und Security- Strategien, Organisationsbelange, Prozessübersichten und unterstützende Tools werden gemeinsam erfasst, dokumentiert und umgesetzt. Dadurch werden Synergiepotentiale optimal gehoben. Sie erhalten ein sicheres Enterprise- und Service-Management aus einem Guss.
Mehrwert für Ihr Unternehmen
Orchestrierung der Security-Zielsetzungen
Roadmap mit operativen und strategischen Aussichten
Erfüllung der ISO27001 & 05 BaIT und MaRisk-Anforderungen
Effiziente Gestaltung des Risikoprozesses
IAM-Prozessmodellierung und Umsetzung
Toolgestützte Sicherheit mit automatisierten Prozessen
Unser Ansatz
- Analyse zu Informationssicherheit auf Basis ISO27001/TISAX
- Richtlinien und Policies auf Basis von SOLVVision Best Practices
- Implementierung IRM
- SOLVVision Accelerator ISMS
- Projekt Management
- Benutzerschulungen
- ISMS Review nach 3 Monaten
Instrumente
- ISMS/SM Prozesslandkarte
- ISMS/SM Organisationsmodell
- Risk Management (konform zu ISO27001 & 05, BaIT und MaRisk, DSGVO, KRITIS)
Assessment und Maturity Modell
- IAM-Beratung
Ansprechpartner

Thomas Hartmann
thomas.hartmann@solvvision.de
Unsere Partner
Langjährige Zusammenarbeit zur Ausrichtung der Ergebnisse an sich ändernde Geschäftsanforderungen zeichnen unsere Kundenbeziehungen aus. Die Strategie eines Unternehmens, wenn es darum geht, Partner und Lieferanten einzusetzen, sollte auf seinen Zielen, seiner Kultur und seinem Geschäftsumfeld basieren.
Unser Blickwinkel ist immer derselbe: zielgerichtet.
Ganzheitliches Service Management, mit klaren Kennzahlen, das Orientierung verschafft. So wird Ihre definierte Strategie durch Service Operations zur Wirklichkeit und trägt maßgeblich dazu bei, dass Sie spürbar mehr Kontrolle über Ihr Unternehmen haben.



ITIL® ist ein eingetragenes Warenzeichen von AXELOS Limited, das mit Genehmigung von AXELOS Limited verwendet wird. Das Swirl-Logo™ ist eine Marke von AXELOS Limited, die mit Genehmigung von AXELOS Limited verwendet wird. Alle Rechte vorbehalten.